Perücken und Toupets
Wir können auf eine 30-jährige Erfahrung im Zweithaarbereich zurückblicken. Dies lassen wir in unsere Kundenberatungen einfliessen. Bei der Anfertigung von Perücken und Toupets verwenden wir stets nur die neuesten Materialien und bewährtesten Methoden, um die Wünsche unserer Kunden vorstellungsgemäss umsetzen zu können. Beispielsweise verwenden wir die neue Entwicklung "Cyber-Hair", die dem Zweithaar einen ganz natürlichen Haarglanz verleiht. Als Spezialist für Chemotherapie-Haarersatz werden auch Spitalbesuche wahrgenommen, um vore Ort unsere Kunden persönlich beraten zu können.
Haarausfall während einer Chemotherapie
Eine Chemotherapie vernichtet Krebszellen, zerstört aber oft auch Haarwurzelzellen, so dass das Haar bis zur Krankheit ausfallen kann. Während einer Chemotherapie wachsen keine Haare nach. Der Haarnachwuchs tritt erst nach einer Regenerationsphase wieder ein, die individuell sehr unterschiedlich lang ist.
Zeitpunkt des Haarausfalls
Das Abwehrsystem eines Menschen ist individuell sehr verschieden. Je nach Stärke und Art der Chemotherapie kann das Haar ab dem sechsten bis zum 20. Tag nach Therapiebeginn ausfallen. Es empfiehlt sich unbedingt, noch vor Beginn der Chemotherapie mit und Kontakt aufzunehmen, solange das Haarvolumen noch unverändert ist. Die Perücke soll Ihrem bisherigen Aussehen möglichst entsprechen. Farbe, Schnitt, Volumen sowie Haarlänge und Haarstruktur sind für die Perückenanpassung sehr wichtig, um die vorherige Natürlichkeit herzustellen.
Wahl der Perücke
Um wie oben erwähnt ein Optimum erzielen zu können, arbeiten wir mit einem Perückenansichtssystem, bei welchem Kopfumfang, die Haarlänge und Haardichte bestimmt werden. In der Regel stehen vier bis sechs Modelle als Probe innerhalb von vier Tagen zur Verfügung, welche dann direkt angepasst werden, um das optimale Modell am Schluss auszuwählen. Die ausgesuchte Perücke wird am Kopf des Kunden eingeschnitten und angepasst.
Handhabung der Perücke
Die heutigen (meistens) Kunsthaarperücken werden in Grösse und Form verstellbar und mit Stretchvarianten geliefert, um einen hohen Tragkomfort zu bieten. Sie sind luftdurchlässig und sehr leicht. Damit die Perücke einen möglichst natürlichen Eindruck bietet, wird sie am früheren Haaransatz angepasst. Sie kann mittels doppelseitigem Klebeband problemlos befestigt werden. Die Reinigung kann zuhause ohne Fachkraft mit einem speziellen Perückenshampoo vorgenommen werden. Anschliessend wird die Perücke frisiert und luftgetrocknet. Zu Ihrer Perücke erhalten Sie ein komplettes Pflegeset mit genauen Instruktionen und Erläuterungen.
Tragen der Perücke
Bei Abgabe der Perücke wird Ihnen genau erklärt, wie sie sich am besten handhaben und natürlich tragen lässt. Die heutigen Perücken dürfen mit speziellem Haarstylingschaum, Gel oder auch Haarspray täglich aufgefrischt werden.
Bezahlung
Da es sich um eine ärztlich verordnete Haarprothese handelt, übernimmt die IV pro Kalenderjahr 1500 CHF. Bei Patienten, welche sich im AHV-Alter befinden, werden 1000 CHF als Höchstbetrag für eine Perücke entrichtet. Um diesen Anspruch wahrnehmen zu können, erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular.
Nachbetreuung
Sobald der Haarnachwuchs nach Beendigung der Chemotherapie wieder einsetzt, empfiehlt es sich, die Perücke zunächst noch weiter zu tragen, bis die Haare die gewünschte Mindestlänge erreicht haben. Durch eine optimale Bearbeitungstechnik und -qualität gelingt es so den Unterschied zwischen Eigenhaar und Perücke kaum zu erkennen.